11 April 2019
Marianne Mueller talks at the State Academy for Art in Stuttgart Weissenhof. German version below –
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Campus Weißenhof: Neubau 1
11.04.2019 17:00
Einundfünfzigjähriges Jubiläum und Kulturdenkmal
Der „Architektenbau“ oder „Neubau 1“ der Architekten Manfred Aichele und Peter Schenk wurde 1968 nach vierjähriger Bauphase auf dem Campus Weißenhof fertiggestellt und 1972 durch den sogenannten Werkstattbau ergänzt. Die Ernennung beider Gebäude zum Kulturdenkmal Baden-Württembergs und das 50-jährige Jubiläum des markanten Flachdachbaus mit Stahlbetonskelett und Betonlamellenfassade im vergangenen Jahr, geben Anlass für ein Symposium mit Festakt und Festschrift.
Programm
16.45–17.00 Uhr
Ankommen & Kaffee
17.00–17.15 Uhr
Eröffnung: Prof. Dr. Barbara Bader, Rektorin ABK Stuttgart
Begrüßung: Prof. Tobias Wallisser, Prorektor, Professor für Entwerfen Architektur/Innovative Bau- und Raumkonzepte
17.15–17.45 Uhr
„As found“ – Prof. Marianne Mueller, Professorin für Entwerfen, Architektur und Gebäudetypologie
17.45–18.05 Uhr
„Hochschulbau der 1960/70er Jahre in Baden-Württemberg und die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart“ – Dr. Clemens Kieser, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
18.05–18.15 Uhr
Pause
18.15–18.35 Uhr
„Neue Herausforderungen für die Restaurierung“ – Prof. Roland Lenz, Professor für Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei, Architekturoberfläche und Steinpolychromie / Studierende des Studiengangs über die Erfassung der Oberflächen des Neubau 1
18.35–19.30 Uhr
„Rettet die Betonmonster, weltweit!“ – Oliver Elser, Kurator der SOS-Brutalismus-Ausstellung am Deutschen Architekturmuseum
ab 19.30 Uhr
Präsentation der Festschrift, Führungen & Umtrunk